23.8. bis 12.9.2025 - STADTRADELN in Stadt und Land - Wir sind dabei, radeln Sie mit!
23.8. bis 12.9.2025 - STADTRADELN in Stadt und Land - Wir sind dabei, radeln Sie mit!
23.08.2025 bis 12.09.2025
Vom 23. August bis 12. September ist die Gemeinde Naundorf wieder beim internationalen Wettbewerb „Stadtradeln“ dabei.
Beim „Stadtradeln“ legen Teams und Einzelpersonen für ihre Kommune an 21 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurück. Das Klima-Bündnis, auf dessen Initiative das „Stadtradeln“ zurückgeht, zeichnet zudem die Landkreise, Städte und Gemeinden in den Kategorien „Fahrradaktivste Kommunen mit den meisten Radkilometern“ und „Fahrradaktivstes Kommunalparlament“ aus. Grund dafür ist, dass sich die Aktion insbesondere auch an Kommunalpolitiker richtet, um Themen wie Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die Entscheidungsgremien zu bringen. Mit der Meldeplattform „RADar!“ und dem Projekt „RiDE – Radverkehr in Deutschland“, das den Teilnehmerkommunen wissenschaftlich aufbereitete Radverkehrsdaten bereitstellt, kann die Radinfrastruktur zudem ganz konkret und unter Einbeziehung der Bürger verbessert werden.
Die Anmeldung für das „Stadtradeln“ ist entweder über die gleichnamige App Stadtradeln oder auf der InternetseiteSTADTRADELN - Naundorfmöglich. Dort muss ein Nutzerkonto angelegt und die Zuordnung zum Landkreis Nordsachsen oder in unserem Fall zur Gemeinde Naundorf vorgenommen werden. Die Ergebnisse werden auf dieser Ebene zusätzlich ausgewertet, gehen jedoch auch mit in die Gesamtwertung des Landkreises ein. Nachfragen können per Mail an gerichtet werden.
Wie funktioniert das Sammeln von Fahrten und Kilometern?
Jede Fahrt und jeder Kilometer, den du während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurücklegst, kannst du online ins km-Buch eintragen oder direkt über die STADTRADELN-App tracken. Teilnehmende ohne Internetzugang können der lokalen STADTRADELN-Koordination wöchentlich die Kilometer per Kilometer-Erfassungsbogen melden.
Wo die gefahrenen Kilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.
Ausgeschlossen sind allerdings Fahrten und Kilometer bei (Rad)Wettkämpfen und bei Trainings auf stationären Fahrrädern.
Du kannst in deinem Account auch Fahrten und Kilometer für mehrere Radelnde eintragen (z. B. für Familien, Schulklassen). WICHTIG: In diesem Fall musst du unter „Einstellungen“ angeben, für wie viele Personen genau du einträgst.
Wie oft du deine Fahrten und Kilometer einträgst (einzeln, täglich oder jeweils zum Ende einer jeden STADTRADELN-Woche), entscheidest du selbst.
Nachtragefrist: Nach dem 21-tägigen Aktionszeitraum hast du noch sieben Tage Zeit, Fahrten und Kilometer, die du innerhalb des Aktionszeitraums geradelt bist, in dein km-Buch nachzutragen. Danach sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich